Skip to main content Skip to site footer

You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Market Snapshot - Februar 2024

one month ago

Überblick

Die Hoffnung auf eine geldpolitische Lockerung im März ist geschwunden. Die US-Notenbank und die Europäische Zentralbank deuteten zwar an, dass Zinssenkungen noch in diesem Jahr möglich sind, betonten aber, dass es für so einen Schritt noch zu früh sei. Derweil hat die Bank of England die Warnung aufgehoben, dass die Zinssätze erneut die Prognosen übersteigen könnten.

Die Gesamtinflation hat sich im Januar abgeschwächt, aber das Risiko eines erneuten Anstiegs bleibt bestehen. Die durchschnittlichen Stundenlöhne in den USA stiegen im Januar, und auch das Beschäftigungswachstum fiel weitaus stärker aus als erwartet. Zudem wurden die Beschäftigungszahlen für November und Dezember nach oben korrigiert.

Chinesische Aktien legten im Laufe des Monats zu. Ein Grund war die wachsende Erwartung, dass auf dem Nationalen Volkskongress im März weitere Stimulierungsmaßnahmen angekündigt werden. Die hohen Konsumausgaben während des Mondneujahrsfestes trugen ebenfalls zur Verbesserung der Marktstimmung bei.

Märkte

Aktien

Globale Aktien legten deutlich zu, wobei der MSCI All Countries World Index einen Anstieg von 4,29 % verzeichnete. Chinesische Werte erzielten den stärksten Monatsgewinn seit November 2022 (MSCI China Index: +8,59 %), während sich japanische Aktien ebenfalls sehr positiv entwickelten: Der Nikkei 225-Index übertraf den Höchststand von 1989 und verbesserte sich im Monatsverlauf um 7,98 %. Auch für US-Aktien war der Februar ein starker Monat. So legten der S&P 500 und der Nasdaq Composite um 5,34 % bzw. 6,22 % zu, und beide Indizes schlossen den Monat auf Rekordhöchstständen ab. Europäische Titel zogen ebenfalls an und erreichten den höchsten Stand seit Januar 2022, blieben jedoch hinter dem Wachstum der anderen Märkte zurück. Der STOXX Europe 600 Index gewann nur 1,98 %.

Anleihen

Globale Anleihen gaben etwas nach, da die Zentralbanken die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen zerstreuten. Die Rendite der zehnjährigen US-Schatzanleihe stieg zum Monatsende um 29 Basispunkte auf 4,24 %, während die Rendite der zehnjährigen deutschen Bundesanleihe um 24 Basispunkte auf 2,42 % kletterte. Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating entwickelten sich ebenso wie Staatsanleihen rückläufig, während Hochzinsanleihen insgesamt besser abschnitten, da ihre höheren Kupons Verluste aus den fallenden Kursen abfederten.

Devisen

Der US-Dollar wertete im Februar auf, unterstützt durch Daten, die die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft und des Arbeitsmarktes belegen. Insgesamt legte der Greenback gegenüber dem Euro um 0,38 % und gegenüber dem japanischen Yen um 2,39 % zu. Die japanische Zentralbank hielt an ihrer ultralockeren Geldpolitik fest, sieht sich jedoch zunehmendem Druck ausgesetzt, die Zinssätze anzuheben und von der derzeitigen Steuerung der Zinskurve abzurücken.

Rohstoffe

Der Preis für Rohöl der Sorte Brent stieg um 2,34 % und lag zum Monatsende bei 81,95 USD, da die Anleger die Hoffnung auf einen Waffenstillstand im Israel-Konflikt gegen die Befürchtung abwägten, dass einige Nicht-Opec-Länder (OPEC+) ihre Produktionskürzungen ausweiten könnten. Der Goldpreis gab indessen leicht nach und sank kurzzeitig unter die Marke von 2.000 USD pro Feinunze, stieg aber bis zum Monatsende wieder über dieses Niveau.

Market Volatility

Marktvolatilität

Die Volatilität ging im Laufe des Monats zurück, und der VIX-Index beendete den Monat 6,6 % niedriger bei 13,4 Punkten. Er blieb damit unter der 20-Punkte-Marke, die üblicherweise als Indikator für Marktstabilität gilt.

Verantwortliches Investieren

JPMorgan Asset Management und State Street Global Advisors bestätigten, dass sie sich aus der Anlegerinitiative „Climate Action 100+“ zurückziehen, die darauf abzielt, Druck auf umweltverschmutzende Unternehmen auszuüben, damit diese ihre Kohlenstoffemissionen reduzieren. Auch BlackRock schraubt sein Engagement zurück. Die US-Vermögensverwalter sehen sich zunehmender Kritik von republikanischen Senatoren ausgesetzt, die der Öl- und Gasindustrie freundlich gesinnt sind.

Ausblick

  • In China tagt Anfang März der Nationale Volkskongress. Neben der Festlegung von Wachstumszielen für 2024 erhoffen sich die Anleger Maßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft und zur Stärkung des Immobilienmarktes.
  • Im März stehen unter anderem in den USA, in der Eurozone und in Großbritannien die geldpolitischen Sitzungen der Zentralbanken an. Es wird allgemein erwartet, dass die Zinssätze unverändert bleiben, aber die Anleger werden die begleitenden Erklärungen der Institute sorgfältig auf Hinweise auf mögliche Zinssenkungen prüfen.
  • Während die Leitzinsen in anderen Industrieländern bereits angehoben wurden, bleibt Japan eine Ausnahme. Die Bank of Japan räumt ein, dass sie ihre Geldpolitik irgendwann wieder straffen muss, möchte aber, dass die Inflation dauerhaft bei 2 % liegt, bevor sie dies tut. Das Ergebnis der anstehenden jährlichen Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften könnte in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung sein.

We use cookies to give you the best possible experience of our website. If you continue, we'll assume you are happy for your web browser to receive all cookies from our website. See our cookie policy for more information on cookies and how to manage them.